![]() |
#21 |
![]() Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Nordhausen/ Wolfenbüttel
Beiträge: 2,494
|
![]()
das macht sie auch so alle zwei tage :NW will sie jetzt mal mit oel einreiben.
__________________
suche Info zum Divisions-Füsilier-Bataillon 214 Suche:Nordhausen/ Südharz.HJ-Bann 223, SA-STANDARTE 252, SA - BRIGADE 45, RAD 5/235, NSKK M45. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 276
|
![]()
PS: zur Kleinen - bei Dreipfünder stimme ich zu. Aber der war dann im 16. und 17. Jh als Falkonet bekannt. Die Feldschlange war ein Zwölfpfünder.
Gewicht und Durchmesser wären sehr hilfreich. OK, es liegt zwar ein Maßband dabei, aber gerade bei Kugeln kann man das dann auf Fotos nur schwer genau ausmachen. Viele Grüße, Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 276
|
![]() Zitat:
Viele Grüße, Günter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
![]() Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Nordhausen/ Wolfenbüttel
Beiträge: 2,494
|
![]()
da hatte ich auch schon daran gedacht.destilliertes wasser oder?
__________________
suche Info zum Divisions-Füsilier-Bataillon 214 Suche:Nordhausen/ Südharz.HJ-Bann 223, SA-STANDARTE 252, SA - BRIGADE 45, RAD 5/235, NSKK M45. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 276
|
![]()
Genau. Am besten mit 2g NaOH und einen halben Teelöffel Spülmittel pro Liter dazu.
Ich hab im Detektorforum mal ganz ausführlich über die Reinigung und Konservierung von Metallfunden anhand von Kanonenkugeln bereichtet - unter: http://www.detektorforum.de/smf/fund...-t12967.0.html @Mods: sollten solche Links hier nicht erwünscht sein, bitte nicht böse nehmen und einfach löschen. Viele Grüße, Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
![]() Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Kempten
Beiträge: 190
|
![]()
@Stu.G.III
bingo...so isses. vor den toren von regensburg am stadtrand. hab schon mal hier irgendwo gepostet gehabt.
__________________
.:Bis zum bitteren Ende:. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 11.05.2005
Beiträge: 8
|
![]()
Tach zusammen;
tja, dann werde ich mich auch mal outen ! Die hier stammt von letzter Woche, vom Niederrhein, dort wo der olle Napoleon rum gerannt ist ! Das Bild ist vor der Restauration. Sie wiegt 12,57kg, dürfte sich damit um einen 24Pfünder handeln, gelle ! LG THeONe |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 22.02.2007
Ort: Auf dem Land
Beiträge: 2,360
|
![]()
Ist ein ganz schöner Brummer. Die dürfte dann so 14cm im Durchmesser haben.
1- pfünder - ca. 5,0 cm Durchmesser 3- pfünder - ca. 7,0 cm Durchmesser 4- pfünder - ca. 8,2 cm Durchmesser 6- pfünder - ca. 9,4 cm Durchmesser 12- pfünder -ca. 11,2 cm Durchmesser 24- pfünder -ca. 14,0 cm Durchmesser |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 11.05.2005
Beiträge: 8
|
![]()
Upps;
sorry Schande über mein Haupt, vergessen dabei zu schreiben. Du hast aber recht, den hat sie ca.. War auch nicht gerade einfach das Teichen durch die Tundra zu schleppen ! LG ThEone |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 276
|
![]() Zitat:
Wenn die Kugel wirklich napoleonisch sein sollte, dann stammt sie aber nicht aus einer Feldschlacht. Hier war beim Zwölfpfünder Schluss. Solche Kaliber wurden in den Koalitionskriegen an Land nur noch bei der Festungs- und Belagerungsartillerie eingesetzt. Viele Grüße, Günter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
|
|