![]() |
#1 |
![]() Registriert seit: 15.10.2009
Ort: In der Schweiz
Beiträge: 7,644
|
![]()
Ich habe heute dieses Erinnerungsstück aus dem 1. WK vor dem Alteisen gerettet..
Der Tonalepass war ja ein ziemlich umkämpfter Punkt im nördlichen Italien damals.. https://de.wikipedia.org/wiki/Tonalepass Zu was für einem Geschütz gehört wohl diese interessante Granate? Danke euch für die Hilfe Geändert von Evelipp (07.12.2017 um 20:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Sammelschwerpunkt Deutsche Grabenkampfmittel 1. WK
![]() Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Hagen , NRW
Beiträge: 1,319
|
![]()
Hi ,
Noch nie gesehen . Ist das ein Bleimantel , welcher um einen Eisenkern gegossen worden ist , oder ist das Gusseisen um einen Stahlkern ? Sind ja eindeutig verschiedene Materialien , welche miteinander vergossen worden sind . Sehr interessant .... Gruß Oas1
__________________
Si vis pacem para bellum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
MFF Experte für Munition vor 1939
Registriert seit: 28.05.2003
Beiträge: 640
|
![]()
Beides ist Gusseisen, die Ringe wurden zuerst einzeln gegossen und später mit in die Gussform eingelegt und dann die Granate herum gegossen. Dadurch entstanden mehr kleine Splitter, das wurde in diesem Zeitraum (ca. 1870-1880er) in so gut wie jedem Land so praktiziert.
Das Geschoss ist aber kein österreichisch-ungarisches M.75 sondern eine italienische "Granate da 75B Montagna" (Modello 1879, wenn ich mich nicht irre). Zumindest der Zünder war ein "Spoletta a Percussione Mod. 1879". Das Geschoss hatte ehemals 4 Kupfer-Führungsringe, die Rillen von zwei davon sieht man noch. Geändert von alpini (07.12.2017 um 23:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
![]() Registriert seit: 15.10.2009
Ort: In der Schweiz
Beiträge: 7,644
|
![]()
Vielen Dank für die kompetente Aufklärung!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
MFF Experte für Munition
![]() Registriert seit: 06.07.2005
Beiträge: 4,770
|
![]()
An dieser Stelle muß ich @Alpini mal ein ganz großes Lob aussprechen.
Ohne sein umfangreiches Wissen um Munition aus dem 1.WK und früher wäre meistens eine einwandfreie Identifizierung, mit zusätzlich sehr guten Hintergrundinformationen, nicht möglich. Hut ab @Alpini.
__________________
Suche immer militärische Exerzierpatronen bis 30mm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
![]() Registriert seit: 03.04.2011
Beiträge: 1,139
|
![]()
klasse teil
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Sammelschwerpunkt aufpflanzbare Seitengewehre / Bajonette
![]() Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Baden
Beiträge: 805
|
![]() Zitat:
![]() Gruß Sigges |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
![]() Registriert seit: 15.10.2009
Ort: In der Schweiz
Beiträge: 7,644
|
![]()
wirklich erstaunlich so ein breites Fachwissen....bin beeindruckt!
Hast du das aus dem EfEf im Kopf oder musst du gute Fachliteratur zuziehen? Wenn ja welche hast du da zurhand? |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
|
|