|
Registrieren | Bewertungen MFF Verkauf | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
![]() Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 956
|
![]()
Bei den Helmen handelt es sich wohl eher um Tropenhelme der US Army:
http://www.nyc-techwriters.com/milit...n_helmets3.htm
__________________
X Straight Edge - A lifetime commitment X |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
![]() Registriert seit: 04.05.2007
Beiträge: 7,605
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 22.08.2016
Beiträge: 34
|
![]() Zitat:
Also doch keine DAK Tropenhelme. Danke schön. Geändert von markoll (24.08.2016 um 11:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
![]() Registriert seit: 04.05.2007
Beiträge: 7,605
|
![]() Zitat:
Interessanterweise ist aber das FJ-Abzeichen das einzige, für das es ab 1944 eine spezielle Urkunde gab. Ab da gilt es also als eigene Ordensklasse. Zu dem Zeitpunkt wurde die Anzahl der notwendigen Übungssprünge von 6 auf 5 verkürzt, um Treibstoff zu sparen. Nach Bestehen gab es dann eben die kleine Klapp-Urkunde (in Soldbuchgrösse) für das "Fallschirmschützen-Abzeichen (in Stoff)" - wohl auch damit sich die "alten Hasen" von den "Neulingen" klar abgrenzten. Also, bis 1944 war das Stoffabzeichen gleichwertig zu dem aus Metall, danach war es eine eigene Auszeichnung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 22.08.2016
Beiträge: 34
|
![]() Zitat:
Aufgenäht kriegt mann es nicht so einfach ab als eben nur mit einer Nadel befestigt und beim Sprung ist es auch nicht so gefährlich dass man damit hängen bleibt. Danke noch mal für die Aufklärung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
|
|