![]() |
#1 |
MFF Fachmann für Feuerwehr
![]() Registriert seit: 22.05.2007
Beiträge: 930
|
![]()
Nabend zusammen,
Hab die Tage eine 2.- Dorn Koppel bekommen. Kann diese leider nicht ganz einordnen. Bis auf die Große auf der Lederzunge ist leider nichts an Stempel o. Herstellerkürzel zu erkennen. Von der Farbgebung her ist sie goldfarbend,was auf den Fotos nicht ganz so gut rüberkommt. Hab zum Grössenvergleich mal eine neuzeitliche Koppel daneben gelegt. Mit freundlichen Grüßen Spittfire
__________________
Es zieht ein weißer Engel durch das Land.Ein Rotes Kreuz verziehrt sei Lichtgewand.Und wo der Tod auf blutigen Feldern mäht.Und wo er lauert hintern Siechbett steht.Dort ist auch,ihm die Beute zu entwinden.Der Engel mit dem roten Kreuz zu finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
![]() Registriert seit: 28.07.2010
Beiträge: 232
|
![]()
also mir gefällt er :-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.10.2004
Beiträge: 2,360
|
![]()
Glückwunsch! Das ist ein Leibriemen, wie er ab 1940 vom Zugführer auf ab getragen wurde. Er ist um 10mm breiter wie der sonst beim Militär getragene Leibriemen und heute auch nur noch selten zu finden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
MFF Fachmann für Feuerwehr
![]() Registriert seit: 22.05.2007
Beiträge: 930
|
![]()
Hi Captain ,
Bist dir da sicher ? Hab das auch so gesehen als ich ihn das erste mal in der Hand hatte. Die Spezies im Unterforum "Koppelschlösser" haben ihn in die Nachkriegszeit datiert. Hier der Link: http://www.militaria-fundforum.de/forumdisplay.php?f=79 Mit freundlichen Grüßen Spittfire
__________________
Es zieht ein weißer Engel durch das Land.Ein Rotes Kreuz verziehrt sei Lichtgewand.Und wo der Tod auf blutigen Feldern mäht.Und wo er lauert hintern Siechbett steht.Dort ist auch,ihm die Beute zu entwinden.Der Engel mit dem roten Kreuz zu finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.10.2004
Beiträge: 2,360
|
![]()
Definitiv ein zeitgenössisches Stück, wie es auch im Deuster beschrieben wird. Nachkriegsleibriemen waren dann wieder 45mm breit. Die 55mm Riemen gab es nur zw. 40 - 45. Wenn Sie dir nicht gefällt, nehme ich sie gerne zum Nachkriegspreis ;-) Da bin ich mir 100%ig sicher
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.10.2004
Beiträge: 2,360
|
![]()
Vgl. hierzu auch Deuster Seite 227/228.
Definitiv nur so bei der Feuerwehr und nur in dieser Zeitspanne so getragen! |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
|
|