![]() |
#1 |
![]() Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 700
|
![]()
War mal an einem Kachelofen mit "eingearbeitet".
Gibt es eine Chance die Rückseite von Gips/Putzresten zu befreien ohne das Teil zu zerlegen? - - -
__________________
Suche alles (Dienstvorschriften,Portraitfotos,Literatur) von der deutschen Panzertruppe. Ich versichere, daß die von mir gezeigten zeitgeschichtlichen und militärhistorischen Gegenstände aus der Zeit 1933 1945 nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung dienen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
![]() Registriert seit: 27.03.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 439
|
![]()
Höchst interessant !
Habe eine identische "Kachel" aus dem Nachlass eines MA-Soldaten, welche ihm zu Weihnachten 1944 übereignet wurde. Zur Reinigung würde ich einen Dremel benutzen und ihn parallel zur Kachel ansetzen und dann gaaanz vorsichtig! ;-) Gruß, Barmbeker
__________________
Manchmal scheinen aus der Tiefe die Spiegel der Sümpfe herauf mit lichten Rändern, stehen einen Augenblick und zerfallen, Erde, die wieder zu Erde wird. Und manchmal schimmert der nackte Leib eines Toten, dem die Granate die Kleider zerriß, durch die schwelende Nacht. Und so erzählten sie, jeder sein Teil. Ein jeder losch aus, Soldaten unter Soldaten, und so wurde aus hundert einzelnen Taten ein einziges Werk. (Josef Magnus Wehner: "Sieben vor Verdun") |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
![]() Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 700
|
![]()
Danke...gute Idee mit dem Dremel.
- - -
__________________
Suche alles (Dienstvorschriften,Portraitfotos,Literatur) von der deutschen Panzertruppe. Ich versichere, daß die von mir gezeigten zeitgeschichtlichen und militärhistorischen Gegenstände aus der Zeit 1933 1945 nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung dienen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
|
|