![]() |
#1 |
![]() Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 181
|
![]()
Hallo,
![]() wer weiss etwas über das Torpedoboot Panter, erbeutete norw. Raubtierklasse, zu berichten. Da war mein Vater als Funker. Gruss ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Sin City
Beiträge: 431
|
![]()
Guten Tag Nordlicht50,
anbei auf die schnelle Informationen bezüglich der Panther ex Odin: "Die Odin hatte sich noch am 8. April 1940 an der Rettung der Überlebenden des deutschen Truppen- und Materialtransportschiffs Rio de Janeiro beteiligt, das vor Lillesand von dem unter britischem Kommando stehenden polnischen U-Boot Orzeł mit drei Torpedos versenkt worden war. Bereits am folgenden Morgen wurde das Boot dann im Hafen von Kristiansand bei der Marinebasis Marvika liegend von den deutschen Invasionskräften kampflos beschlagnahmt. Das Boot wurde teilweise umgebaut und am 20. April als Torpedoboot Panther von der Kriegsmarine in Dienst gestellt. Seine Hauptbewaffnung bestand nunmehr aus nur noch zwei 10,5-cm-Geschützen, von denen eines 1941 durch zwei zusätzliche 20-mm-Flak ersetzt wurde. Außerdem war es nun mit Minenwurfgestellen und bis zu 24 Minen ausgestattet. Die Panther diente in der 7. Torpedoboot-Flottille und versah bis Ende 1941 Geleit- und Schuldienst im Skagerrak und Kattegat. Von Januar 1942 bis Kriegsende diente sie als Torpedofangschiff in Gotenhafen. Bei Kriegsende lag das Boot in Holmestrand am Oslofjord. Es wurde an Norwegen zurück gegeben, diente bis 1948 als Geleitzerstörer, wurde dann zur Fregatte umgebaut und 1959 ausgemustert und zum Abwracken verkauft." Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sleipner-Klasse ; Stand 29.01.2013, 13.00 Uhr Mit freundlichen Grüßen scrabble2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
![]() Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 181
|
![]()
Danke. Das deckt sich im Wesentlichen, was mein Vater mir erzählt hat. Mich interessieren zudem Informationen anderer Besatzungsmitglieder. Die werden nicht mehr am Leben sein, aber vielleicht interessierte Nachkommen. Eine wichtige Frage für mich wäre: Hat sich die Panther an der Rettung von Schiffsbrüchigen der Gustloff beteiligt. Das hatte mein Vater behauptet.
Gruss: Nordlicht |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Sin City
Beiträge: 431
|
![]() Zitat:
anbei Informationen bezüglich der an der Rettung beteiligter Einheiten: "Das Torpedoboot Löwe, das die Wilhelm Gustloff begleitet hatte, rettete 472 Menschen, das hinzugekommene Flottentorpedoboot T 36 unter Kapitänleutnant Robert Hering weitere 564 Überlebende aus Booten,[3] von Flößen und aus dem Wasser. T 36 wurde während der Rettungsaktion ebenfalls von S 13 angegriffen, wehrte sich aber mit Einsatz von Wasserbomben, worauf das sowjetische U-Boot abdrehte.[4] Das Minensuchboot M 341 rettete 37, der Marinetender TS II 98, das Minensuchboot M 375 43 und der Frachter Göttingen 28 Menschen. Zwei wurden in den Morgenstunden von dem Frachter Gotenland geborgen, sieben von dem Torpedofangboot TF 19, ein Kleinkind vom Vorpostenboot Vp 1703." Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Gustloff_(Schiff) ; Stand 29.01.2013, 13.25 Uhr Mit freundlichen Grüßen scrabble2003 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
![]() Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 561
|
![]()
Moin Männer.Interessante Sache . Ich habe schon ein bisschen in den Büchern geblättert ,aber mit der Odin-Pant(h)er nichts weiter gefunden . Das die Orzel unter LCdr.Grudzinski die Rio de Janeiro ,auch noch -um 12 Uhr Mittags - versenkte, ja. Eigentlich hatten doch die Konfiszierten Boote die Bezeichnung -TA-sprich T-Boot - Ausland - und dann ihre Kennung , z.Bsp . 123. Ist da manchmal was bekannt ? Wäre schön . mfg.e.mann
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
![]() Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 181
|
![]()
Hallo,
Nach Auskunft der WaSt sind für meinen Vater folgende letzte Eintragungen vermerkt. 22.12.1944 - 28.02.1945 Torpedoboot Panther 27. U-Flottille 01.03. 1945 - nicht vermerkt Führer der U-Ausbildungsflottillen. (Anmerkung von mir: Was heisst das?) Vor Jahren hatte er mir folgendes dazu diktiert: Bewaffnung auf Panther: 15 cm Kanonen, 3 Vierlings-Flugabwehrgeschütze, Ein 3/7 Zwillingsgeschütz, 3 x 3 Torpedosätze. Einsatz als Geleitschutz bei Flüchtlingstransporten über die Ostsee. Lazarettschiff Berlin, Memel(bei Sassnitz gesunken). Geleit von 21 C U-Booten(doppelstöckig). Nach Hamburg zur Schiffsüberholung. 1945 Strassenkämpfe in Danzig. Panther verliess als letztes Boot Gotenhafen. Im Mai 1945 auf Reede vor Kiel. Kommondant war Kaleu Meier aus Helgoland, Kneipenwirt und Deutscher Ringkampf-Meister. Er bringt die Boote nach Norwegen zurück. 2 Torpedoboote, 2 Zerstörer Z-30, Karl Galster. Ankerplatz auf einer Halbinsel vor Oslo ca. 3 - 4 Wochen zur Übernahme durch die Norweger. Mai-Juni. Reduzierung der Besatzung von 58 auf 6 Mann. Alle Hunde wurden erschossen. Halbinsel war überwacht. Angebot als Funker bei der Norwegischen Handelsmarine abgelehnt. Dann in Ausschiffungslager und Gefangenschaft. Vielleicht kann das jemand gebrauchen oder mir noch Klarstellungen oder ergänzende Infos mitteilen. Gruss: Nordlicht |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
|
|