|
Registrieren | Bewertungen MFF Verkauf | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Moderator
![]() Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 12,681
|
![]()
Die Korvette "ARA Uruguay" von 1873 ist ein Museumsschiff der argentinischen Marine und liegt in Puerto Madero/Buenos Aires an der Bocabrücke.
https://de.wikipedia.org/wiki/Uruguay_%28Schiff%29
__________________
-> IG Luftnachrichtentruppe <- Suche feldgraue Bekleidung der Technischen Nothilfe (TN) sowie Auto Union C1 Generator in der Farbe "dunkelgelb nach Muster" |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Moderator
![]() Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 12,681
|
![]()
Der Panzerkreuzer "Aurora" der russischen Marine von 1900 liegt als Museumsschiff in St. Petersburg. Er hat die Jahrzehnte überstanden, weil mit einem Schuß dieses Schiffes die Oktoberrevolution 1917 eingeleitet wurde. Es galt deshalb in der Sowjetunion als eine Art Nationalheiligtum.
https://de.wikipedia.org/wiki/Aurora_%28Schiff,_1900%29
__________________
-> IG Luftnachrichtentruppe <- Suche feldgraue Bekleidung der Technischen Nothilfe (TN) sowie Auto Union C1 Generator in der Farbe "dunkelgelb nach Muster" |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Moderator
![]() Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 12,681
|
![]()
Der dänische Raddampfer "Hjejlen" von 1861 ist das älteste Schiff der Welt, das noch heute im Liniendienst verkehrt. Er fährt auf den Seen bei Silkeborg.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hjejlen
__________________
-> IG Luftnachrichtentruppe <- Suche feldgraue Bekleidung der Technischen Nothilfe (TN) sowie Auto Union C1 Generator in der Farbe "dunkelgelb nach Muster" |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Moderator
![]() Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 12,681
|
![]()
Die "Tarmo" von 1907 ist der älteste erhaltene Eisbrecher der Welt. Sie liegt in Kotka/Finnland als Teil eines maritimen Museums und kann besichtigt werden. Im zweiten Weltkrieg nahm das Schiff auf finnischer Seite auch an Operationen mit deutscher Beteiligung teil.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tarmo_%28Schiff%29
__________________
-> IG Luftnachrichtentruppe <- Suche feldgraue Bekleidung der Technischen Nothilfe (TN) sowie Auto Union C1 Generator in der Farbe "dunkelgelb nach Muster" |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Moderator
![]() Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 12,681
|
![]()
Bleiben wir bei den Eisbrechern: Die "Angara" (Bitte nicht mit der heute gleichnamigen Ex-Hela verwechseln) von 1916 ist ein Eisbrecher auf dem Baikalsee. Sie liegt bei Mikrorayon Solnechny in der Nähe oder in Irkutsk, genauere Angaben zum Liegeplatz lassen sich leider nicht finden, man soll sie aber besichtigen können.
http://www.irkutsk.org/fed/icebraker.html
__________________
-> IG Luftnachrichtentruppe <- Suche feldgraue Bekleidung der Technischen Nothilfe (TN) sowie Auto Union C1 Generator in der Farbe "dunkelgelb nach Muster" |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Moderator
![]() Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 12,681
|
![]()
Die "USS Massachusetts" (BB-59) von 1941 ist ein Schlachtschiff der South Dakota-Klasse und ein Veteran des zweiten Weltkrieges. Sie liegt im Battleship Cove in Fall River, Massachusetts, USA und kann besichtigt werden.
https://en.wikipedia.org/wiki/USS_Ma...ts_%28BB-59%29
__________________
-> IG Luftnachrichtentruppe <- Suche feldgraue Bekleidung der Technischen Nothilfe (TN) sowie Auto Union C1 Generator in der Farbe "dunkelgelb nach Muster" |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Moderator
![]() Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 12,681
|
![]()
Der Dampfeisbrecher Stettin von 1933 liegt im Hamburger Museumshafen Övelgönne, verkehrt regelmäßig zu maritimen Events an den deutschen Küsten und kann in der Zwischenzeit besichtigt werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stetti...chiff,_1933%29
__________________
-> IG Luftnachrichtentruppe <- Suche feldgraue Bekleidung der Technischen Nothilfe (TN) sowie Auto Union C1 Generator in der Farbe "dunkelgelb nach Muster" |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Moderator
![]() Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 12,681
|
![]()
Der Dampfeisbrecher "Wal" von 1938 liegt in Bremerhaven, wird aber von einem Verein regelmäßig aktiv zu Fahrten eingesetzt, so ist nicht immer garantiert, daß die Wal auch gerade da ist. Die Wahrscheinlichkeit, sie auf der Kieler Woche usw. anzutreffen, ist höher.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wal_%28Schiff,_1938%29
__________________
-> IG Luftnachrichtentruppe <- Suche feldgraue Bekleidung der Technischen Nothilfe (TN) sowie Auto Union C1 Generator in der Farbe "dunkelgelb nach Muster" |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Moderator
![]() Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 12,681
|
![]()
Der Raddampfer "Kaiser Wilhelm" von 1900 verkehrt auf der Elbe zwischen Lauenburg und Boizenburg mit Heimathafen Lauenburg. Regelmäßig an Wochenende finden Fahrten statt. Highlight ist dabei das Umklappen des Schornsteins unter den Elbebrücken.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiser...chiff,_1900%29
__________________
-> IG Luftnachrichtentruppe <- Suche feldgraue Bekleidung der Technischen Nothilfe (TN) sowie Auto Union C1 Generator in der Farbe "dunkelgelb nach Muster" |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Moderator
![]() Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 12,681
|
![]()
Die "Gorch Fock" von 1933 lief lange Jahre für die Sowjetunion unter dem Namen "Tovarishsh", wurde dann von der ukrainischen Handelsmarine weitergenutzt, aber schließlich wegen Geldmangels verkauft. So landete sie 2003 in Stralsund, wo man sie jetzt besichtigen kann. Nicht verwechseln mit dem Segelschulschiff Gorch Fock der Bundesmarine von 1958, das war ein Neubau, weil die "echte" Gorch Fock zu diesem Zeitpunkt für die Sowjetunion fuhr. Deswegen gibt es jetzt zwei Gorch Focks in Deutschland. Zur Zeit wird sie überholt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gorch_...chiff,_1933%29
__________________
-> IG Luftnachrichtentruppe <- Suche feldgraue Bekleidung der Technischen Nothilfe (TN) sowie Auto Union C1 Generator in der Farbe "dunkelgelb nach Muster" |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
|
|