![]() |
#1 |
![]() Registriert seit: 03.10.2016
Beiträge: 82
|
![]() Hallo an den Experten-Kreis, ich habe vor ca. 3 Wochen diesen Barographen auf einem Antik/ Floh-Markt gekauft. Ich habe keine rechte Ahnung von so einem Gerät und habe mich einfach von der Optik faszinieren lassen. Ich denke, dass dieser vermutlich auf ein Schiff gehörte und da mein Großvater Kommandant auf einem R-Boot und später Nautiker war, dachte ich das passt irgendwie. Die Nadel hebt und senkt sich aber leider dreht sich die Walze nicht mehr (Werk ist voll aufgezogen). Bis zu diesem Markt soll die Funktion aber noch gegeben gewesen sein, was ich auch glauben kann, da das gesamte Gerät einen sehr guten Eindruck macht. Der Antrieb sieht für mich wie ein Uhrwerk aus. Vielleicht kann ein Uhrmacher helfen? Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand meine Fragen in Gänze oder teilweise beantworten könnte! - liege ich mit meiner Annahme "Kriegsmarine" richtig? - kann man an Hand der Nummer die Herkunft zu ordnen/ evtl. welches Schiff? - wer war Hersteller dieser Geräte? - was kann ich mit dem Wahlhebel F-S bewirken? - ist das "Rädchen" in der Mitte eine Art Bremse? - ist das Gehäuse aus Mahagoni-Holz? - nicht laufende Trommel - gibt es vielleicht eine Arretierung? ![]() Ich freue mich aus rege Beteiligung! Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Sammelschwerpunkt FFS, NKS, Luftfahrttechnik
![]() Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 4,883
|
![]()
Moin,
der Barograph ist ein original mit Meßwerg von G.Lufft, Stuttgart. Die Plakette mit dem Marine-Adler ist ein Fake und wurde nur aufs Gehäuse geklebt. Das originale Schild sieht anders aus und wurde verschraubt. Für mich definitiv kein nachweisbarer Barograph der Kriegsmarine. Meßtrommel innen: - Rändelschraube in der Mitte ist zur Befestigung der Meßtrommel - Schlüssel ist zum Aufzug des Meßwerkes - unter der verschiebbaren runden Klappe ist ein Hebel zur Feinjustierung des Uhrwerkes (schneller/ langsamer). Grüße Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
![]() Registriert seit: 03.10.2016
Beiträge: 82
|
![]()
Hallo Oliver,
vielen Dank für deine Erläuterungen! Das ist wirklich schade aber zu scheinst dir ja sicher zu sein. Hast vielleicht Bildmaterial, wie so ein Schild im Original aussieht? Auf wann würdest du die Herstellung datieren? Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Sammelschwerpunkt FFS, NKS, Luftfahrttechnik
![]() Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 4,883
|
![]() Zitat:
mit dem falschen Schild bin ich sicher. Ansonsten sind Barographen nicht mein Gebiet. Schau Dich mal im www. um. Da gibt es sicherlich zahlreiche seiten zum Thema Instrumente der Marine/ Wetterkunde. Grüße Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
![]() Registriert seit: 03.10.2016
Beiträge: 82
|
![]()
Hallo Oliver,
ja Danke, das werde ich einmal versuchen. Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
MFF Experte für Dienstgläser
![]() Registriert seit: 01.11.2006
Ort: Hamm
Beiträge: 1,575
|
![]()
Moin Zusammen,
ich habe mal die Marineschule Mürvik von ihren "Devotionalien" befreit, weil die sonst alle in die Presse marschiert wären. Da habe ich diesen interessanten Beitrag gefunden. Ich persönlich bin auch der Meinung, daß das Schildchen eine Nachkriegsfertigung ist. Man kann erkennen, daß sich wohl dort mal original eines befunden hat. Aber die Art wie das M und er Adler gefräst worden sind will mir nicht gefallen. Dazu mal einige Belegstücke. Richtig ist auch, daß alle Schilder verschraubt oder genagelt waren. Keines war nur geklebt-könnte ja wieder abfallen!! Für jedes Gerät gab es noch einen extra Transportkasten. Fast alle Geräte sind logischerweise noch bis weit in der Nachkriegszeit weitergenutzt worden, dann ohne Schild. Anbei Bilder zum Studium. viele Grüße, Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
![]() Registriert seit: 14.04.2005
Beiträge: 77
|
![]()
hallo medica
wol mahl corigieren die placken auf der barograph von der firma lufft sint immer genägeld auf das teil firma r feuz werde die placke mit kleine schrauben auf der barograph geschraubt mfg gunther Geändert von PRIEN47 (03.11.2017 um 20:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
ausrüstung, barograph, kriegsmarine, schiff, wk2 |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
|
|